Leistungen als Versicherungsmakler
Risikoanalyse
Die Grundlage eines wirksamen Deckungskonzeptes ist die Erstellung einer Risikoanalyse. Das Erkennen und das Bewerten von Gefahren erfolgt z.B. durch:
- persönliche Aufnahme
- Prüflisten
- Organisationsanalyse
- Auswertung früherer Schadensfälle
- Sachverständigen-Gutachten bei Bedarf etc.
Polizzenanalyse
Mit der Prüfung und der Auswertung aller bestehenden Versicherungsverträge erarbeiten wir einen ersten „Status quo“. Dazu benötigen wir alle aktuell gültigen Vertragsdaten und Polizzen.
Diese Prüfung umfasst:
- Bedarfskontrolle
- Ermittlung von Unter-, Über- oder Doppelversicherungen
- Deckungsumfang
- Bedingungen
- Prämien
- Selbstbehalte
Bedarfserfassung
Auch wenn heute nahezu jedes Risiko grundsätzlich versicherbar ist, so ist längst nicht jede Polizze auch sinnvoll.
Es gilt daher abzuwägen, welche Gefahren tatsächlich existenzbedrohend
oder sehr hoch sind, damit gerade für diese Versicherungsdeckung besteht!
Nur RICHTIG VERSICHERN beruhigt!
Deckungskonzepte
Die Ergebnisse der Risikoanalyse und der Bedarfserfassung sind die Grundlage für die Erstellung von Deckungskonzepten.
Sie brauchen Versicherungsschutz und nicht nur eine Sammlung von Polizzen!
Versicherungen
Wie jeder Betrieb ist auch jedes Risiko anders. Hier können keine Schablonen angewendet werden. Eine individuelle Beschäftigung mit dem Einzelrisiko ist daher unbedingt erforderlich. Bei Veits & Wolf fließen über 25 Jahre Erfahrung in ein Deckungskonzept ein.
Aus einer aktiven Risikoanalyse und -erfassung entstehen individuelle Versicherungslösungen mit optimalem Wording!
Gerade Ärzte, Rechtsanwälte, Notare etc. haben einen besonderen Versicherungsbedarf. Die eigene Praxis bzw. die eigene Kanzlei ist berufliches Ziel und – einmal etabliert – auch die wesentliche Grundlage der Existenz.
Neben der Absicherung des Inventars ist der Schutz gegen die finanziellen Folgen einer Betriebsunterbrechung von großer Bedeutung. Die Gestaltung einer möglichst weitreichenden Haftpflichtdeckung ist auch für Freiberufliche unverzichtbar!
Auch für den Versicherungsschutz von Privatpersonen kann die „Polizze von der Stange“ nicht die optimale Lösung sein.
Versicherungsschutz braucht immer ein Konzept, um bedarfsgerecht zu sein. Daher dürfen auch unsere Privatkunden von uns das Einbringen von Fachkenntnis, Erfahrung und Engagement erwarten.
Für die technischen Büros / Ingenieurbüros in Vorarlberg besteht seit Mai 1999 ein Rahmenvertrag mit der Fachgruppe der technischen Büros / Ingenieurbüros in der Wirtschaftskammer Vorarlberg unter Exclusiv-Betreuung von Veits & Wolf mit einer in Österreich einzigartigen Vertragsausstattung zu sehr günstigen Konditionen.